Förderung für Regenwasser-Zisternen
Über ein Förderprogramm des Landes Steiermark besteht die Möglichkeit, Maßnahmen zur Speicherung und Nutzung von Regenwasser in Form einer Pauschalförderung in der Höhe von € 1.000,– pro Regenwasserspeicheranlage (Regenwasser-Zisterne) zu erhalten. Voraussetzung dafür ist die Neuerrichtung im Jahr 2024 mit einem Speichervolumen von mindestens 5 m3. Weitere Informationen dazu hier!
Für die Gemeinde Stattegg wurde heuer die Förderung von 10 Regenwasser-Zisternen gesichert.
Mit dem Bau einer eigenen Regenwasser-Zisterne, dessen Wasser Sie auch gut für die Bewässerung von Rasen und Blumen nutzen können, würden Sie einen wesentlichen Beitrag zur Entlastung der öffentlichen Oberflächenentwässerung leisten. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindeamt Stattegg bei Herrn Bernhard Knap unter Tel. 0316/69 11 36-23 oder b.knapstattegg.gvat.
Stattegger Bewegungsprogramm 2024/25
Alle Kurse des Stattegger Bewegungsprogramms 2024/25!
Tarifblatt
Rainbows-Gruppen für Scheidungs- und Trennungskinder
Stark in die Zukunft - Graz-Nord, Gratwein und Frohnleiten
Nach der Trennung ihrer Eltern erleben sich Scheidungs- und Trennungskinder zwischen den Eltern stehend. Zusätzlich belastend wirken sich Post-Pandemie, Klimakrise, Krieg und Teuerungen aus. Die frühzeitige Inanspruchnahme professioneller Hilfe ist wichtig.
Nähere Informationen unter www.rainbows.at/steiermark
Kohlenmonoxid - die unterschätzte Gefahr
Informationsblatt der Landesstelle für Brandverhütung in der Steiermark!
Energiekostenzuschuss der Bundesregierung für UnternehmerInnen und Betriebe
Hier finden Sie alle Förderrichtlinien und Förderstufen.
Warnung vor "falschen Polizeibeamten"
Schützen Sie sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamte". Nähere Informationen und Tipps finden Sie hier!
Ausbildung zur/zum Tagesmutter/-vater
Der Verein "Tagesmütter Steiermark" bietet wieder Kurse zur Ausbildung zur/zum Tagesmutter/-vater und KinderbetreuerIn an.
Kurse und Sprechtage für betreuende und pflegende Angehörige
Das Albert Schweitzer Trainingszentrum bietet wieder Kurse für betreuende und pflegende Angehörige an.
Hier finden Sie alle Kurstermine.
Regionssprechtage der Pflegedrehscheibe in Gratkorn.
Baukultur: Bauen im Steirischen Zentralraum – Weil Baukultur uns alle betrifft
Projektträger: Regionalmanagement Steirischer Zentralraum
Kooperationspartner: Baubezirksleitung Steirischer Zentralraum
In Zusammenarbeit mit den Gemeinden des Steirischen Zentralraums
Die Gemeinden des Steirischen Zentralraums widmen sich seit 2018 in einem regionalen Projekt gemeindeübergreifend der „Baukultur“, also dem alltäglichen Bauen in unserem gemeinsamen Lebens- und Arbeitsraum. Baukultur betrifft somit das Einfamilienhaus, dessen Umgebung, das Gewerbegebiet, die Oberflächenbeschaffenheit von Parkflächen, Wohnanlagen und vieles mehr. Ziel ist es, eine nachhaltige und qualitätsvolle Siedlungsentwicklung und bauliche Entwicklung zu fördern. Diese soll im Einklang mit den Bestands-, Landschafts- und Flächenressourcen stehen. Dabei ist es wichtig sowohl das Gebietstypische unserer Gemeinde in der Erweiterung als auch den Klimawandel zu berücksichtigen und dafür moderne Lösungen aufzuzeigen.
Auf Grundlage einer umfassenden Bestandserhebung wurden von den Gemeinden und Expert_Innen gemeinsam ein Baukulturelles Leitbild und ein Baukultureller Praxisleitfaden für den Steirischen Zentralraum und unsere Gemeinde erarbeitet. Vor allem der Praxisleitfaden dient Bauwerber_Innen als Unterstützung und soll mit der Gemeinde gemeinsam in Bauberatungen und im Bauvorhaben herangezogen werden.
Weiters zeigen vier Videos mit Bildern aus unserer Region die wichtigsten Aspekte der Baukultur für den Steirischen Zentralraum. Die Videos finden Sie hier....
Planen Sie selbst ein Bauvorhaben in unserer Gemeinde?
Sind Sie an den gemeinsam definierten Grundsätzen zur baulichen Entwicklung interessiert?
Die Unterlagen zum Download finden Sie hier!
Weiter Unterlagen und Informationen erhalten Sie im Gemeindeamt/Bauamt.
Digitaler Holzstammtisch
Der Waldverband Steiermark hat in Kooperation mit der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl etwas Neues ins Leben gerufen – Waldmontag der digitale Holzstammtisch – nennt sich die neue Veranstaltungsreihe, welche immer montags um 18:30 stattfindet. Alle Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier!
In einer leicht verständlichen Sprache, unterstützt mit plakativen Darstellungen und der Möglichkeit, Forstexperten im Chat zu befragen, bietet der Waldverband Steiermark digital, unkompliziert und regelmäßig Zugang zu wichtigen Informationen. Die Themen richten sich einerseits nach dem Jahreskreislauf (welche Fragen beschäftigen Waldbewirtschafter aktuell) und andererseits nach der Aktualität (weil wir z. B. gerade von einer Kalamität betroffen sind).
Die laufenden Veranstaltungen sind kostenlos und für jeden Interessierten ganz einfach über Computer oder Handy via Zoom oder Livestream auf Facebook zugänglich. Hat man montags mal keine Zeit – kein Problem, die Folgen können jederzeit auf dem Youtube Kanal (Waldverband Steiermark) nachgeschaut werden.
Die Webinar-ID lautet 976 8814 7029 und das Kennwort: 697605.
|
Informationen zur DSGVO (Datenschutz Grundverordnung)
Bürger SMS /APP
Allgemeinde Informationen rund um den Bürger SMS Dienst in Zusammenhang mit der DSGVO finden Sie hier!
Novellierung der Bau- und Raumordnungsgesetze
Einen Link zu den Novellen finden Sie hier!